Schuljahr 23/24
Besuch im Museum
Der Jahrgang 6 hat sich jetzt einen Ausflug zum neugestalteten Naturkundemuseum am Schölerberg gemacht. Die SchülerInnen erlebten dort eine spannende Rallye durch die Ausstellung und erfuhren Neues zum Thema Dinosaurier. Unterstützt wurde dieser Ausflug von…. Wer erfahren möchte, wie die SchülerInnen den Tag erlebt haben, der drückt auf „Weiterlesen“.
weiterlesenJahrgang 9 aktiv "Gegen das Vergessen"
In einem Projekt mit dem Titel "Gegen das Vergessen" beschäftigten sich die SchülerInnen das Jahrgangs 9 intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus und seinen Auswirkungen. Zunächst besuchten sie mit dem Augustaschacht in Hasbergen eine Gedenkstätte in der Region. In dem ehemaligen Arbeits- und Gefangenenlager informierten sie sich über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Häftlinge. Eine Woche später ging es dann zum Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen bei Celle. Hier besuchten die SchülerInnen zunächst die Ausstellung im Dokumentationszentrum und erkundeten dann das Außengelände mit seinen Massengräbern. In einem davon liegt auch Anne Frank begraben. Unter "Weiterlesen" erzählen die SchülerInnen von ihren persönlichen Eindrücken von den Besuchen. Danke an die Geschichtslehrkräfte des Jahrgangs 9, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
weiterlesenIm MINT-Bereich weiter vorne mit dabei
Wir gehören weiter zum kleinen, aber feinen Netzwerk der "MINT-Schulen" in Niedersachsen. Die entsprechende Urkunde wurde unseren Lehrkräften Andreas Feldhaus und Christine Schmalfuß jetzt im Rahmen der Ideen-Expo in Hannover überreicht. Die erneute Zertifzierung ist eine große Ehre für uns und bestätigt unser kontinuierliches Engagement im Bereich der MINT-Fächer. Wir sind stolz darauf, unseren SchülerInnen innovative und praxisnahe Lernmöglichkeiten zu bieten, die sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Diese Auszeichnung motiviert uns, unser Profil weiter zu schärfen und noch mehr junge Talente zu fördern.
weiterlesenFreundschaftsspiel gegen den TV01 Bohmte
Auch an der Oberschule steigt so langsam das Fußballfieber. In einem Freundschaftsspiel hat sich unsere Schulmannschaft jetzt mit dem TV01 Bohmte gemessen. Am Ende stand es 0:3 für die Vereinsmannschaft. Doch das Ergebnis war nebensächlich, denn unser Team hat durch viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist geglänzt. An einem sonnigen Abend waren auch zahlreiche Fans auf den Sportplatz an der Övelgönne gekommen, um unsere Jungs zu unterstützen. Wir bedanken uns bei unserem "Coach" Nico Hindersmann für sein Engagement in der Fußball AG und natürlich beim TV01 für die Gastfreundschaft. Drückt auf den "Weiterlesen"-Button und werft einen Blick auf das Mannschaftsfoto.
weiterlesenPlakataktion für unseren Flohmarkt
Jetzt sind sie überall im Ort zu sehen: die Plakate, mit denen wir auf unseren großen Flohmarkt am 16. August aufmerksam machen. Die Klasse 6.2 war zusammen mit Klassenlehrerin Sandra Flohre in Bohmte unterwegs, um die liebevoll gestalteten Poster in Geschäften, Praxen und Büros zu platzieren. Und im Rathaus und bei den anderen Schulen im Ort hängen sie inzwischen auch aus. Mit dem Flohmarkt wollen wir den Schlußpunkt unter unsere Projektwoche setzen, die sich in diesem Jahr mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen wird. Gleichzeitig beteiligen wir uns mit dieser Veranstaltung auch an den Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum am gleichen Wochenende. Bei der Plakataktion haben die SchülerInnen das Motto der Projektwoche schon einmal umgesetzt und unterwegs Müll gesammelt.
weiterlesenMalala zu Gast im Klassenzimmer
Die SchülerInnen aus Jahrgang 7 haben in diesem Jahr einmal nicht das Theater in Osnabrück besucht, sondern das Theater kam zu ihnen in den Klassenraum. In dem Einpersonenstück "Malala, Mädchen mit Buch" hat ihnen das Ensemble des Jugendtheaters "Oskar" auf eindrücklich Art und Weise die Geschichte von Malala Yousafzai nähergebracht. Sie hat sich als Menschenrechtsaktivistin für die Schulbildung von Mädchen in Pakistan eingesetzt und wurde dafür zur jüngsten Friedensnobelpreisträgerin der Geschichte. Die Schauspielerin Luca Mariell Barros Heckmanns erzählte Malalas Lebensweg anhang von Blogeinträgen. Sie machte die Gefahr nachfühlbar, in der sich die junge Aktivistin begeben hat. Am Ende konnten alle nachfühlen, wie ungeheuer mutig das ist, was Malala getan hat und weiterhin tut. Die Schülerinnen Mila und Saskia, Hanna und Emily haben ihre Eindrücke von der Vorstellung im Klassenzimmer einmal selber aufgeschrieben. Mit einem Klick auf "Weiterlesen" öffnet sich ihr Text. Foto: Uwe Lewandowski/Theater Osnabrück
weiterlesenDaumen hoch für die Politiker
Die Klasse 7.1 nutzte jetzt die Gelegenheit zum Politikunterricht vor Ort und besuchte Bürgermeister Markus Kleinkauertz im Rathaus. Dort erfuhren sie mehr über die politische Arbeit im Rat und den verschiedenen Ausschüssen. Auch ihre eigenen Anliegen und Wünsche an die Politik trugen die SchülerInnen vor. Sie hatten sich zusammen mit Frau Pleuter auf diesen Tag vorbereitet. Wer auf „Weiterlesen“ klickt, der kann erfahren, wie der Besuch aus der Sicht eines Schülers verlaufen ist.
weiterlesenVideo über unsere Mensa
Lio und Fabian aus dem 7. Jahrgang wollten herausfinden, was sich eigentlich in dem großen Anbau hinter der Mensa verbirgt. Unsere SchülerInnen haben dort nämlich eigentlich keinen Zutritt. Doch für die beiden Mitglieder der Medienwerkstatt wurde einmal eine Ausnahme gemacht. Was sie dort entdeckt haben, könnt ihr im Video sehen. Klickt auf "Weiterlesen" und seht euch den Film an.
weiterlesenKlassenausflug erwandert
Die Klasse 6.2 ist die Siegerklasse unseres diesjährigen Wandertages. Der stand unter dem Motto "Bauernhof" und passend dazu mussten unterwegs verschiedene Aufgaben gelöst werden. Die Mädchen und Jungen aus der 6.2 haben dabei die meisten Punkte gesammelt und konnten auch mit ihren Kostümen überzeugen. Dafür gab es einen Scheck für die Klassenkasse. Die Siegerklasse wird damit einen Klassenausflug finanzieren. Auf die Foto übergeben die Mitglieder der Schülervertretung und die Schulleiterin Frau Beyer den Scheck an die Klassensprecher im Rahmen unseres Weihnachtsmarkts.
weiterlesenWeihnachtsmarkt
Mit unserem großen Weihnachtsmarkt sind wir auch in diesem Jahr wieder in die Ferien gestartet. Am letzten Schultag haben unsere SchülerInnnen im G-Gebäude wieder verschiedene Aktonen gestartet. Es gab liebevoll Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes. Aber auch verschiedene Mitmachaktionen waren dabei. Wer wollte, konnte hier noch ein letztes Weihnachtsgeschenk basteln oder sich in der Spielhalle austoben. Zum Auftakt traf sich die Schulgemeinschaft in der Aula zu einem kleinen weihnachtslichen Programm mit Musikbeiträgen aus verschiedenen Klassen und Gruppen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes ist für die SV-Arbeit gedacht. Die SV unter der Leitung von Herrn Zimmermann war auch für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich.
weiterlesenWas passiert im Maker Space?
Wer schon immer wissen wollte, was sich hinter diesem klangvollen Titel verbirgt, der sollte einmal bei uns im A-Gebäude vorbeischauen. Dort hat Herr Feldhaus einen Raum eingerichtet, in dem das "Machen" im Vordergrund steht. Technische Möglichkeiten und verschiedene Werkzeuge zum Ausprobieren, Einsetzen und Lösungen stehen bereit und werden zum Beispiel von den Mitgliedern des Wahlpflichtkurses MINT genutzt.
weiterlesenLiebevoll gestaltete Lesekisten
Zur Buchpräsentation mit Adventskaffee hatte jetzt der Jahrgang 6 in die Aula im G-Gebäude eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler stellten Ihren Eltern an diesem Nachmittag die Ergebnisse des Jugendbuchprojektes im Deutschunterricht vor. Es war sehr beeindruckend zu erleben, wie selbstverständlich die Kinder am Mikrofon vor Publikum präsentierten. Zu sehen waren auch die vielen liebevoll gestalteten Lesekisten, in denen die Kinder eine wichtige Szene aus dem Buch nachgestellt hatten. Dazu gab es ein weihnachtliches Rahmenprogramm. Wer auf "Weiterlesen" drückt, findet ein Video zum Entstehungsprozess unserer Kisten.
weiterlesen