Zu einem zeitgemäßen Lernen gehört bei uns an der Oberschule Bohmte das Tablet. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den digitalen Lernhelfer.
FAQs rund ums iPad und das digitale Lernen
Das Tablet wird als Werkzeug verstanden. Tablets bieten viele Möglichkeiten, den Unterricht kreativ zu gestalten und erleichtern den Schulalltag
Es werden auch weiterhin die herkömmlichen Materialien wie Hefte oder Arbeitsblätter genutzt. Uns allen ist bewusst, dass die Kinder bereits im Netz unterwegs sind, sie sollten deshalb auch von uns früh in Medienerziehung geschult werden. Die Kinder müssen qualifiziert werden, sich in der „digitalen Welt“ zurecht zu finden.
Wir benötigen ein Gerät, das mobil und leicht ist, damit man das „Werkzeug“ auch dort hat, wo man lernt. Mit iPads ist es besonders einfach, Medien unterschiedlicher Art (Bild, Video und Audio) zu erstellen. Uns ist es wichtig, das Tablet didaktisch und methodisch erfolgreich und gewinnbringend im Unterricht einzusetzen. Bislang hat sich das bei das iPad durch jahrelange Erfahrung am besten bewährt.
Wir benötigen die Anschaffung von einheitlichen Geräten, so dass die Geräte in unserem Administrationsserver (MDM) eingebunden werden kann und dadurch durch die Schule gesteuert werden können. Das bedeutet z.B.
- Zentralisierte für die Schüler kostenlose Verteilung von sonst kostenpflichtigen Apps
- Sperrung der Geräte und einzelner Apps bei Bedarf
- Geschützter Arbeitsbereich während der Schulzeit
- Eine „Klassenraum-App“ lässt es zu, dass die Lehrer die Geräte kontrollieren können
- im Einzel-App-Modus sind z.B. in Klassenarbeiten
Für die Einbindung in unsere Administration benötigen wir die DEP-Nummer, die nur von einigen zertifizierten Händlern ausgegeben wird.
Die Kosten des iPads sind abhängig von der individuellen Finanzierung sowie der gewählten Größe und dem Zubehör.
Bei einem Schaden, der in der Schule oder auf dem Schulweg entsteht, sind die Geräte durch die Schule/ den Kommunalen Schadensausgleich Hannover (KSA) bis zu einer Summer von max. 500,00 Euro versichert.
Die Gemeinde Bohmte unterstützt unser Projekt:
Für Empfänger von ALG II gibt es durch den Schulträger bei Anschaffung eines iPads eine finanzielle Unterstützung von 50%.
80%-Zahler bei der Schulbuchausleihe erhalten 20% Unterstützung bei Anschaffung eines Gerätes
Oder Sie erhalten von der Schule ein Leihgerät
Außerdem finanziert das Jobcenter digitale Endgeräte für den Unterricht.
Wenn Sie ein Gerät bestellen, wird das iPad Ihres Kindes verpackt in die Schule geliefert. So kann unsere Administrator Herr Goda die iPads, ohne dass sie ausgepackt werden müssen in den Schulserver aufnehmen. Am ersten Schultag nach den Sommerferien erhält Ihr Kind das Gerät mit nach Hause und Sie können es in Ihr WLAN einbringen.
Wir empfehlen dringend die Anschaffung einer Schutzhülle.
Zurzeit müssen weiterhin Bücher ausgeliehen werden, es ist mittelfristiges Ziel, die Bücher durch digitales Versionen zu ersetzen. Einige Bücher, wie zum Beispiel für Deutsch und Englisch, sind bereits auf dem iPad vorhanden.
Natürlich nicht. Den Umfang bestimmt die jeweilige Lehrkraft nach pädagogischen sowie fachlichen Gesichtspunkten. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten gibt es in allen Fächern. Gerade im Sinne der Verbesserung der Medienkompetenz ist ein vielfältiger Medieneinsatz verschiedener Medien wünschenswert.
Das handschriftliche Schreiben wird – soweit absehbar – sicher die vorherrschende Schreibform bleiben. Wie im „wirklichen Leben“ werden sich das maschinen- und das handschriftliche Schreiben ergänzen.
Die Arbeit mit dem Tablet dient zunächst der Vorbereitung von Klassenarbeiten, die weiterhin auf Papier geschrieben werden. Das Tablet kann aber als Hilfsmittel (Taschenrechner, Wörterbuch) verwendet werden. Nur administrierte Geräte sind in Prüfungen einsetzbar.
Es ist in erster Linie ein Arbeitsgerät für die Schule, das morgens ausreichend geladen mitzubringen ist. Darüber hinaus kann es privat genutzt werden, solange der schulische Einsatz nicht beeinträchtigt wird (z. B. freier Speicherplatz). Zu Hause bleiben die Tablets natrülich private Geräte! Durch die Verwendung einer eigenen privaten Apple-ID ist es zusätzlich möglich, selbstständig Apps auf dem Gerät zu installieren. In welchem Maße dies geschieht, liegt damit in der Hand der Eltern.
Während der Pausen bleiben die Tablets im Klassenraum, der abgeschlossen wird. Bei einem Fachraumwechsel verbleiben die Geräte in den Schultaschen.
Die Pausen bleiben also „tabletfrei“.
Wenn Sie das Gerät bestellen, werden die Tablets in die Schule geliefert. Unser Administrator Herr Goda nimmt das Gerät, ohne es auszupacken, in den Schulserver mit auf. Ihr iPad wird somit in den MDM-Server der Oberschule Bohmte eingebunden. Am ersten Schultag erhält Ihr Kind das Gerät von uns zusammen mit einem Brief mit der Apple-ID, denn das iPad ist Ihr Privateigentum.
Jedes Gerät hat eine Registrierungsnummer (DEP-Nummer), die es erst möglich macht, dass das Gerät in unsere MDM Lösung eingebunden werden kann und dadurch in Teilen durch die Schule gesteuert werden kann.
Es ist uns möglich, dass
- alle schulrelevanten Apps über das Programm Zulu Desk auf das Tablet installiert werden.
- Einzelne Geräte oder Apps können gesperrt werden
- Wir einen geschützten Arbeitsbereich während der Schulzeit zulassen
- Die Schüler mit ihrem Gerät auf das WLAN der Schule zugreifen.
- Über ein Klassenraum-App die Nutzung der Geräte kontrolliert werden können z.B. bei Klassenarbeiten oder bei einzelnen nicht gewünschten Inhalten.
Auf den heimischen Routern (Geräte, die den Internetzugang ermöglichen, wie z.B. einer Fritzbox) kann eingestellt werden, welches Gerät in welchem Zeitraum Zugang zum Internet erhält.
Dadurch, dass die Geräte in unser Netz eingebunden sind und Ihr Kind einen direkten Zugriff auf unseren Server hat, benötigen Sie keine Anmeldung in einer Cloud für die Schule. Für die private Nutzung können Sie natürlich eine verwenden.