Herzlich Willkommen
in der Oberschule Bohmte!
Otterndorf gefiel noch besser als erwartet
Die Jahrgangsfahrt nach Otterndorf war wieder ein voller Erfolg. Was genau den TeilnehmerInnen aus Klasse 7 so gut gefallen hat, schildert eine Schülerin in ihrem Artikel.
weiterlesenUnsere Schülerinnen und Schüler wuchsen über sich hinaus
Mit unserer Leichtathletikmannschaft haben wir uns einen respektablen 10. Platz beim Bezirksentscheid der U16 erkämpft.
weiterlesenFahrt nach Straßburg
Die Französisch-Kurse erkundeten die deutsch-französische Grenzregion. Für besondere Aufregung sorgte ein Feueralarm.
weiterlesenWir geben niemals auf!
Die Garten AG hat sich vom ersten Schock erholt und das mutwillig zerstörte Insektenhotel wieder aufgebaut.
weiterlesenEchtes Feuer auf dem Schulhof
Getreu dem Motto "Lernen durch Erleben" wurde im 6. Jahrgang mit schweren Werkzeug gearbeitet. Zu Gast war eine Feldschmiede.
weiterlesenBerufsberatung JG 10
Berufsberatung JG 10
Berufsberatung JG 10
Zeitleiste JG 9
Jugendmigrationsdienst
Mint-Netzwerktreffen
Jugendmigrationsdienst
Medienprävention in allen JG (Medienführerschein Bayern)
JG 10 Bewerbertraining
Wandertag
Kick Off JG 8
Praktikum Jahrgang 9
Kick Off JG 8
Kick Off JG 8
pädagogische Konferenzen 5-7
pädagogische Konferenzen 8-10
Jugendmigrationsdienst
Jugendmigrationsdienst
ILE Gespräche
Bewerberfachtag JG 9 & 10
Weihnachtsmarkt OBS Bohmte
Zeugniskonferenzen 8-10
Zeugniskonferenzen 5-7
Zeugnisausgabe
Elternsprechtag
Schulvorstand
schriftliche Abschlussprüfung Deutsch
schriftliche Abschlussprüfung Englisch
schriftliche Abschlussprüfung Mathematik
Nachschreibtermin Deutsch
Nachschreibtermin Englisch
Nachschreibtermin Mathe
Bekanntgabe der Vornoten
mündliche Abschlussprüfungen
Zeugniskonferenzen 9/10
Ausgabe Abschlusszeugnisse/ Entlassfeier
Zeugniskonferenzen 5-8
Zeugnisausgabe
Das sind wir
An der Oberschule Bohmte haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Schüler zum bestmöglichen Schulabschluss zu verhelfen. Das Lernen im Klassenverband bietet allen Kindern Sicherheit und Vertrautheit und fördert so ihre Entwicklung. Die Klassenlehrkraft und Co-KlassenlehrKraft fördern im Team-Teaching individuell.
mehrDigitale Elterninformation
Bei uns sind nicht nur die SchülerInnen digital unterwegs, auch bei der Kommunikation mit den Eltern wird weitgehend auf Papier verzichtet. Dafür nutzen wir den digitalen Weg über die Anwendung "WebUntis". Wo Sie diese Anwendung finden und wie Sie sich dafür registrieren können, erfahren Sie auch unter dem folgenden Link.
mehr