Unsere Klassenfahrt nach Otterndorf
Ein Bericht von einer Schülerin der 7. Klasse
Am 16. Juni 2025 war es endlich so weit: Unsere Klassenfahrt nach Otterndorf stand
an! Schon Wochen vorher hatten wir uns darauf gefreut – und am Ende war es sogar
noch besser, als wir es uns vorgestellt hatten.
Wir sind mit dem Zug hingefahren und mussten dreimal umsteigen. Danach hatten wir
noch einen langen Fußmarsch bis zum Camp, aber wir haben es gut geschafft. Nach
ein paar Stunden Reise kamen wir schließlich im Sommer-Camp Otterndorf an.
Unsere Unterkunft? Zelte! Für viele von uns war das eine ganz neue Erfahrung, aber
es hat richtig Spaß gemacht, darin zu übernachten.
Das Camp war toll ausgestattet. Es gab einen Badesee, in dem wir schwimmen
konnten, und man konnte sich sogar Kajaks ausleihen. Die Drehscheibe, zum drüber
laufen auf dem Gelände, wurde tagtäglich auch viel benutzt.
Natürlich haben wir auch viel unternommen. Ein besonderer Tag war der Ausflug zum
Aqua Park und zur Wasserski-Anlage. Beides lag direkt am selben See. Erst konnten
wir rutschen, klettern und toben, danach haben sich einige sogar aufs Wasserski
gewagt – nicht leicht, aber richtig lustig! Ich spreche aus Erfahrungen.
Ein weiteres Erlebnis war die Wattwanderung mit anschließender Wattschlacht. Dabei
haben wir uns richtig mit Schlick abgeworfen – das war total witzig und hat viel Spaß
gemacht! Nicht für jede und jeden etwas, aber die meisten fanden es super.
Auch unsere Fahrradtour nach Cuxhaven war richtig schön. Dort durften wir eine
Stunde in Gruppen die Stadt erkunden und shoppen. Danach ging’s ins Museum, wo
wir uns Schifffang in Cuxhaven angeschaut haben.
Ein besonders witziger und schöner Moment war unser Lagerfeuer-Abend. Wir kamen
mit zwei Lehrerinnen an der Feuerstelle an. Und da saßen die anderen Lehrer/innen
schon mit Blumen im Haar und Asche-Kriegsbemalung im Gesicht am knisternden
Lagerfeuer.
Dann hielt einer von ihnen eine kleine Rede und erklärte, dass wir jetzt das
"Einführungsritual" machen würden: Wir sollten Stockbrot über dem Feuer backen.
Das hat Spaß gemacht. Allerdings hat es bei vielen nicht so gut funktioniert, die Brote
waren außen schwarz und innen noch roh.
Am letzten Abend hatten wir unseren "Bunten Abend" – ein richtig cooler Abschluss
der Fahrt. Jedes Zelt hatte eine Aufgabe gezogen: Es gab Modeschauen,
selbstgeschriebene Gedichte und eine richtig witzige nachgespielte Filmszene und
weitere Auftritte. Alle haben gelacht und den Abend genossen.
Insgesamt war die Klassenfahrt nach Otterndorf ein tolles Erlebnis voller schöner
Erinnerungen. Es war auch ein toller Abschluss denn die 7.2 hat nicht mehr Frau
Flohre und Frau Siegmann und die 7.1 nicht mehr Frau Seeberger und Herr Feldhaus
als Klassenlehrerinnen und Coklassenleher/innen nach den Sommerferien und Herr
Overberg muss leider die Schule wechseln.
Fest steht allerdings: diese Woche werden wir so schnell nicht vergessen!

Mareike SiegmannKonrektorinSchulstraße 7
49163 BohmteTelefon: 05471-95700E-Mail schreiben