Sie sind hier:
Anleitungs- und Erklärvideos

Themenbereiche:
Iserv-Grundlagen
- PDFs aus Notability auf IServ hochladen (App-Bedienung – Notability)
https://youtu.be/LPWW25Thh9s
iPad-Grundlagen
- Dokumente scannen (Nutzung des IPads)
https://youtu.be/9R6k7gqV41g
Smartphone & Co.
- PDFs mit Android-Smartphones erzeugen und hochladen
https://youtu.be/tWa6B7CO6TE
Schülerexperimente zuhause - Vorstellung der Versuche
- Klopapierrennen
https://youtu.be/DpwTp0Fb1Ss
- Schwebende Plastiktüte
https://youtu.be/c0GjicIIJQc
- Zerbrochene Spaghetti
https://youtu.be/K4F5fAhhdPU
- Schwimmende/Sinkende Orange
https://youtu.be/S-lgXwPpyMU
- Der „Pfefferring“
https://youtu.be/gIA89D46jac
- Fliegende Gewürze
https://youtu.be/tp90mLhwRj0
- Stroboskop
https://youtu.be/I_S03orV1PI
Schülerexperimente zuhause - Erklärungen der Ergebnisse
- Warum ist die abwickelnde Klopapierrolle schneller?
https://youtu.be/RndUoUkfhyg
- Warum zerbrechen Spaghetti in mehr als 2 Teile?
https://youtu.be/5Gk85gpzJ-4
- Warum schwimmt die Orange mit Schale aber nicht ohne?
https://youtu.be/536VDNGwh1g
- Warum bildet sich der Pfefferring?
https://youtu.be/4ZH59UwT2c4
- Warum schwebt die Folie über dem Ballon und fliegen die Gewürze unter dem Ballon?
https://youtu.be/pNsV4yPtKdo
- Warum gefriert heißes Wasser schneller als kaltes?
https://youtu.be/GNv9fuO2LUs
Schülerexperimente zuhause - Zusammenschnitt
- Zusammenschnitt Schülervideos
https://youtu.be/yGKHpctgJBU
Chemie 5/6
- Suspension-Emulsion-Lösung (Chemie Klasse 6 – Trennverfahren)
https://youtu.be/tshoFwjDhRU
Mathematik 5/6
- Abstände messen - Teil1 (Mathe Klasse 5 - Geometrie)
https://youtu.be/2r7H-dClhJQ
- Abstände messen – Teil2 (Mathe Klasse 5 - Geometrie)
https://youtu.be/qOd3Oa_SdSk
- Was ist Achsensymmetrie (Mathe Klasse 5 - Geometrie)
https://youtu.be/4_MwJrV9-o0
- Zeichnen von achsensymm. Figuren (Mathe Klasse 5 - Geometrie)
https://youtu.be/1Db2wEKqR5U
- Unechte Brüche (Mathe Klasse 6 - Brüche)
https://www.youtube.com/watch?v=x5PRviXrqTw
- Kürzen und Erweitern als Mittel um Brüche vergleichbar zu machen (Mathe Klasse 6 – Brüche)
https://youtu.be/sswv4-xKoK0 - Das Ganze berechnen (Mathe Klasse 6 – Brüche)
https://youtu.be/QKHed6Uoatw - Brüche kürzen und erweitern (Mathe Klasse 5/6 – Brüche)
https://youtu.be/hkewzkOoeqU
- Bruchzahlen ordnen und vergleichen (Mathe Klasse 5/6 – Brüche)
https://youtu.be/2zTZJodzRtg
- Bruchteile von Größen berechnen (Mathe Klasse 5/6 – Brüche)
https://youtu.be/gUFKYrZXFVY
- Aufbau von Bruchzahlen (Mathe Klasse 5/6 – Brüche)
https://youtu.be/ENWFMw4imrk
Mathematik 9/10
- Einführung Lineare Gleichungssysteme (Mathe Klasse 9 – Lineare Gleichungssysteme)
https://youtu.be/3vf5N_rTO_8
- Wiederholung Brüche addieren (Mathe Klasse 9 – Wahrscheinlichkeit)
https://youtu.be/rNJBS6yRHus
- Brüche in Prozent angeben 1 von 2 (Wahrscheinlichkeitsrechnung) (Mathe Klasse 9 – Wahrscheinlichkeit)
https://youtu.be/J_c0z7e-KPM
- Brüche in Prozent angeben 2 von 2 (Wahrscheinlichkeitsrechnung (Mathe Klasse 9 – Wahrscheinlichkeit)
htps://youtu.be/z9moSfRxkrQ
- Zufallsexperimente Einführung (Mathe Klasse 9 – Wahrscheinlichkeit)
https://youtu.be/EUXHuxqL-d4
- Trigonometrie „Aufgaben“ (Mathe Klasse 10 - Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck in Aufgaben anwenden)
https://youtu.be/89kjADMv6DA
- Trigonometrie (Mathe Klasse 10 – Einführung)
https://youtu.be/9xtMZhlrxf8
- Quadratische Gleichungen über quadratische Ergänzung lösen (Mathe Klasse 10 – Quadratische Gleichungen)
https://youtu.be/nubQU7_1tTE
- Quadratische Funktionen (Scheitelpunktform) – Zusammenfassung (Mathe Klasse 10 – Quadratische Funktionen)
https://youtu.be/jOWoORMkgyM